Programm

Freitag: 18:00 Uhr bis ca. 01:00 Uhr – Konzerte, Ausstellung und Tanz
Samstag: 11:00 Uhr bis ca. 01:00 Uhr – Workshops, Konzerte, Ausstellung und Tanz
Sonntag: 11:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr - Workshops, Konzerte und Ausstellung

Das genaue Programm wird noch veröffentlicht!




Klangrauschen


"... In the indifferent brutality, incessant noise, the experimental chemistry of food, the ravings of lost hysterical men, I can act with clarity and meaning..." (Sam Melville). KlangrauschenKollektiv spielt das ikonoklastische Werk " Coming Together" von Frederic Rzewski aus dem Jahr 1972 und telepathische Improvisationen.

Klangrauschen setzt sich zusammen aus Studierenden und Lehrenden der Musikhochschule Lübeck. ​




Bobby Conn & Monica BouBou


Bobby Conn und Monica BouBou freuen sich auf ihren nächsten Auftritt beim Avantgarde Festival - die erste Performance in Europa seit 2017! Präsentieren werden sie elektronische Musik aus ihrem neuen Album Bobby's Place, das im August 2025 bei Tapete Records erscheint. Das Album umfasst modulare Synthesizer, Violine, Gitarre und Gesang. Trotz des düsteren Schattens des Faschismus, der sich über die USA und die Welt im Allgemeinen ausbreitet, bleibt Bobby absurd optimistisch. Seit 30 Jahren warnt er uns mit einem Augenzwinkern und einem eingängigen Sound vor der Gefahr der Selbstzufriedenheit angesichts der Tyrannei – und er hört jetzt nicht auf! Die Zeiten werden schwer, aber Bobby bleibt seltsam!

Bobby Conn (gtr, voc), Monica BouBou (vio, voc) ​

Open in Spotify


Saddam Webcam


Eine Dreifaltigkeit fein abgestimmter Trigger mit der Statur eines sanft melancholischen Zyklopen, dessen Obduktion Spuren reiner lyrischer Akzentuierungen unter den dampfenden Krümeln von Klängen aufdeckt, die von einem heftigen Groove pulverisiert wurden.

Jessica Martin Maresco (Voc), Alexandre Casato (b), Jonathan Girerd (dr)

https://m.youtube.com/watch?v=_PaUINuDHcg


Machineries


Das Duo Machineries ist eine Zusammenarbeit zwischen den Synthesizer-Hexen Mustelide und Chikiss, die ihre Maschinen beschwören, um Klanglandschaften aus elektro-baroquer und dystopischer Fantasy-Literatur zu erschaffen. Das Konzept nahm Gestalt an, nachdem das 1984 veröffentlichte Buch "The Creative Computer" auf den Straßen Berlins gefunden wurde, das sich mit proto-AI-Technologien beschäftigt, jedoch auf eine romantische und menschliche Weise. Berührende visuelle Leinwände und Gedichte, die von den Maschinen jener Ära komponiert wurden, inspirierten die Künstler dazu, die Maschinen dieser Zeit für neue Geschichten zu nutzen. Eine Art Synthese von Vergangenheit und Zukunft, ein Szenario aus kosmischem Chaos, Krautrock-Passagen und Web-Disco-Offenbarungen.

Galina Ozeran & Natalia Kunitskaya

https://www.youtube.com/watch?v=uEKPBG6muAc


Saeko Killy


Saeko navigiert diese Zwischenklänge mithilfe von Wegweisern aus ihren Träumen, geführt durch die Raum-Zeit-Verzerrungsschleifen, als ob durch eine Vision. Die wahre Bedeutung dieser Vision mag nicht sofort klar sein – aber wer kümmert sich darum, wenn die Suche nach dieser Bedeutung so gut klingt?
(Max Cole)

https://saekokilly.bandcamp.com/album/dream-in-dream


WETRIP - Daisy Dickinson & Simon Fisher Turner


Zeit wird aufgehoben, während sich Formen und Gestalten entfalten. Lichter verblassen mit der Erosion. Wahrnehmung veränderter Visionen. Geheime, klangvolle Dampfspuren umhüllen und zerreißen Horizonte. Schmelzende Schatten umreißen Formen. Sterne löschen das Licht aus. Korrupt, während die Zeit sich entfaltet.

Bewegung. Klang. Lügen.
Einsamkeit.
Raum und Zeit reagieren.
Berührt.

Plötzliche Impulse, die die klangliche und visuelle Welt von Daisy Dickinson und Simon Fisher Turner erkunden.

https://www.daisydickinson.co.uk/
https://mute.com/artists/simon-fisher-turner/



WaveRoom - Ole Blank


Wie sähe unser Dasein aus, wenn Klänge unsere primäre Schnittstelle zur Realität wären? Stell dir vor, du wärst in einer Kultur aufgewachsen, die nicht visuell denkt, sondern akustisch.
Wie würdest du Landschaft wahrnehmen wenn du nicht als erstes gelernt hättest, sie im anschauen auseinander zu schneiden? Du hörst am Tag und in der Nacht, du hörst Dinge, lange bevor du sie sehen kannst und du kannst wegschauen, aber nicht weghören. WaveRoom ist ein Hyperraum, in dem der Kontinent Europa als Phonogram anwesend wird. Raum und Zeit schrumpfen so zusammen, dass die Landmasse auf einem Dachboden Platz findet. Die 24 Stunden eines Tages verdichten sich zu 24 Minuten.
Ole Blank hat eine Komposition aus Fieldrecordings geschaffen, die er auf einem 30.000 Kilometer langen Roadtrip entlang der Küste um den Kontinent Europa herum aufgenommen hat. In einem eigens dafür konzipierten Sounddome wird die Komposition zu hören sein.

https://www.youtube.com/watch?v=vmhkQmsCnBc


Pareidolia


"Imagine That Light Is A Fish" ist eine Absurdität, die Schlange, die ihren eigenen Schwanz frisst. Direkt aus der menschlichen Höhle – dem ultimativen schwarzen Loch – singt der große Kosmische Mund sein Lied!

Liz Allbee & Marta Zapparoli
https://pareidoliamusic.wordpress.com


VED


Geboren in der Sowjetunion, aufgewachsen in einem englischen Internat, lebte mit Elchen im Norden Kanadas, dann in der Fremdenlegion, im NASA-Weltraumprogramm, Funker während des Kalten Krieges, Elite-Turner, lernte Gitarre zu spielen, klassisches Klavier, MK-Ultra, Fechten, Zuhälter in den USA, studierte mit Schönberg, Mitglied von Scientology, Kabbala mit Madonna, Lehrer der Kampfkünste, aus der surrealistischen Bewegung ausgeschlossen usw.

https://www.vedsound.com/


GRÓA


„Die einzige Regel, die wir befolgen, ist, dass es keinen falschen Weg gibt, etwas zu erschaffen“, sagt Karó. „Wir sind besessen davon, Neues auszuprobieren und extremere Wege zu finden, um Klänge zu erschaffen.“„Es ist, als wäre unsere Musik eine Welt, die wir für uns selbst geschaffen haben, um neue Klänge und Ideen weiter zu erkunden“, ergänzt Hrabba. „Nichts ist jemals ein Fehler; es geht darum, Spaß zu haben, das zu tun, was wir wollen, und alles zu ruinieren, wenn es sich richtig anfühlt. Rebellion ist definitiv ein großer Teil dessen, was uns antreibt.“

https://groa.bandcamp.com/track/cranberry


I FEEL LIKE A BOMBED CATHEDRAL

Es ist ein Zeugnis der Vergangenheit, der entweihten Gegenwart und des heiligen Horizonts, der die Zukunft ist...
Die unveränderliche Zukunft, die immer die Hoffnung auf Veränderung in sich trägt.

Amaury Cambuzat (gtr)
https://ifeellikeabc.wixsite.com/ifeellikeabcathedral


Gebrochene Beine

Ein temporärer Mesh aus Masken, Controllers, Bässen, Samples, Zitaten, Synthesizers, Saxophon, Glöckchen, Titannieten, Gesängen, Elefanten, Fröschen und Flamingos.

Eric Falconnier aka Maréchal, Sebastian Stein aka sys
https://gebrochenebeine.org


Witch’n’Monk

Die Verbindung von nonkonformistischer Flöte, anarchischem Sopran und Gitarre.

Mauricio Velasierra (fl), Heidi Heidelberg (sop, gtr)
https://www.witchnmonk.com


Toxodon

Toxodon lebt! In tiefem Gedenken an den vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Pflanzenfresser improvisiert sich das urzeitliche Trio durch hohes Gras und weite Steppen.

Raissa Mehner (gtr), Salome Amend (vib), Simon Camatta (dr)
https://simoncamatta.yolasite.com/toxodon.php


Toxodon

Ein kollektives Eintauchen in Farben von Klängen, Funken der Freude und menschliche Verbindung.

Orel Storrer (v, gtr), Adam El Moukadem (gtr), Sitron (bgtr) , Audrey Dechèvre (dr)
https://www.maple-paper.com